Meist sonnig / Klar
-3.5 °c Wind speed: 5 km/h Precipitation: 4 % Cloudiness: 17.5 % Humidity: 75.5 mm Pressure: 4 mb

BMW-Museum

Am Olympiapark 2
80809 München
Deutschland

https://de-gova.today/s/7e4bvr
7

Beschreibung

In München, Deutschland, steht jetzt eine silberne, glatte Schüssel neben dem Sci-Fi-Glas-Turm. Nein, es ist das BMW Museum — kein Raumschiff oder Skulptur, sondern eine verträumte Hommage an Deutschlands Ingenieurego, eines der aufregendsten Automuseen der Welt. Für Technikbegeisterte, Designliebhaber und alle anderen, die einfach einen Blick auf die Handwerkskunst der Innovation in der Kultur werfen wollen, ist das BMW Museum nicht einfach nur ein weiteres Schaufenster voller Autos. Und es ist eine Reise durch die Zeit, die Technologie und den Drang, es besser zu machen.

Ein Erbe aus Metall und Bewegung
Angrenzend an die BMW-Zentrale stehen zwei der sehenswerten Einrichtungen: das BMW Museum und gleich dahinter die BMW Welt (die den dreibeinigen Münchner „Auto-Distrikt“ vervollständigt). Das 1973 gegründete Museum erinnerte sowohl an das 50-jährige Bestehen des Unternehmens als auch an die Olympischen Spiele in München desselben Jahres. Das ursprüngliche Design, entworfen vom deutschen Architekten Karl Schwanzer, hatte die Form einer Guggenheim-Schüssel und sollte vermitteln, was BMW repräsentieren wollte: progressiv, zukunftsorientiert und anders als alles andere auf der Straße.

Das Museum hat sich im Laufe der Zeit nicht nur weiterentwickelt; auch die Autos von BMW haben sich weiterentwickelt. Seit einer umfassenden Überholung im Jahr 2008 wurde es jedoch als multisensorische Fahrt neu gestaltet, die das Design in Klang, Licht und Bewegung verwandelt. So wie es jetzt konzipiert ist, verbindet das Museumspuzzle das Gebäude von 1973 mit dem neuen Anbau, und zusammen erhalten wir ein fließendes, spiralförmiges Gebilde, das die Zickzack-Geschichte des Unternehmens nachahmt — ein kleines Startup, das zu einem globalen Giganten wurde.

Von Flugzeugen zu Autos
Die Geschichte von BMW ist nicht die Geschichte von Autos, und sie hat nichts mit der Straße zu tun. Das Unternehmen, ursprünglich ein Hersteller von Flugzeugmotoren, wurde 1916 als Bayerische Motoren Werke AG gegründet. In Form eines blau-weißen Rundels gestaltet, soll das Logo die Kunden an den Surr-Effekt eines Flugzeugpropellers erinnern, der sich gegen die bayerische Flagge dreht -- vor einiger Zeit war das Unternehmen in der Luftfahrt tätig.

Das Museum zollt diesem frühen Kapitel in der Unternehmensgeschichte Tribut mit einem umfangreichen Abschnitt, der Flugzeugmotoren und Motorrädern gewidmet ist — die Geschichte, wie BMW vom Himmel auf die Straße kam. Mit den Verboten für den Motorenbau im Ersten Weltkrieg musste BMW seine Ingenieure beschäftigen, und ein Teil dieses Überlaufs wurde ab 1923 in die Motorradproduktion gelenkt, beginnend mit der R32. Autos folgten in den 1930er Jahren und wurden bald zu einer Marke.

Die Galerien spiralförmig angeordnet, was es den Museumsbesuchern erleichtert, diese Entwicklung nachzuvollziehen. Die Ebenen führen Sie durch verschiedene Epochen oder Themen — Mobilität, Design, Motorsport, Nachhaltigkeit — und erwachen mit diesen Fahrzeugen (alle in einwandfreiem Zustand), interaktiven Ausstellungen und filmischer Erzählkunst zum Leben.

Museum Ein Knaller Aus der Vergangenheit
Betreten Sie das BMW Museum und Sie befinden sich in einer riesigen Skulptur. Aber diese gebogenen Metallwände, die hängenden Gehwege und die dramatische Beleuchtung sind futuristisch, ohne dabei gleichgültig zu wirken. Du schaust dir diese Autos nicht an, du benutzt sie.

Die Ausstellungen sind in einer Zeitlinie organisiert und zeigen die explosionsartige Brillanz von BMW. Möglichkeiten, klassische Autos aus den 1930er und 1940er Jahren zu spielen, sind dort aufgelistet, und auch Vintage-Motorräder sind zu sehen (auf dem Bild ist eine R32 aus den 1920er Jahren zu sehen). Diese ersten Skizzen veranschaulichen die mechanische Präzision und das leistungsorientierte Profil der Marke.

Ein Raum, der den Nachkriegsmodellen gewidmet ist — die Autos, die die Marke nach der Niederlage Deutschlands im Zweiten Weltkrieg wiederbelebten — ist besonders fesselnd. Seine Federung, Lenkung und Bremsen in der neuen Version fühlten sich ähnlich an wie die des BMW 501 aus der Vorkriegszeit - "der Barockengel", wie dieser wegen seiner hübschen, schlanken (und manche sagen stilvollen) Linien genannt wurde – ein weiterer Schritt auf der Karriereleiter, der Sie dem Luxus immer näher und der Leistung immer weiter entfernt bringt. Und gleich nebenan ist die Kleinheit der BMW Isetta (fast schon ein kleines Blubberauto) ein Ausdruck dafür, wie ein Unternehmen einst kreativ und effizient auf neue wirtschaftliche Imperative reagierte. Und weil es so skurril ist — es hat eine einzige Tür — lieben es die Besucher, Fotos davon zu machen.

Die Suche begann, als BMW sich den besten Jahren seines goldenen Zeitalters der Hochleistung näherte. Der 507, der M1-Supercar und sogar die beeindruckende 3er-Serie sind die Autos, die Stil und Geschwindigkeit so exquisit miteinander verbunden haben. Es ist unmöglich, selbst für die hartnäckigsten Autofans, sich nicht von den Hochgeschwindigkeitsvitrinen überzeugen zu lassen, die BMWs größte Momente im Motorsport in Intervallen rund um den Umfang feiern, von Formel-1-Rennfahrern bis hin zu Le-Mans-Siegern. Segmente blitzen mit Ton und Licht, um das Drama einer Spielshow nachzuahmen.

Und dann gibt es die Moderne — elektrische Mobilität, digitale Innovation und nachhaltiges Design. Auf dem Boden: Prototypen und Serienfahrzeuge, die einen Weg in die Zukunft weisen — darunter nicht zuletzt der vollelektrische i3 (oben), der Plug-in-Hybrid i8 und Konzeptfahrzeuge, bei denen es nur wenige klare Grenzen zwischen Technik und Kunst gibt. Dieser Clip ist eine allzu treffende Metapher für eine Tatsache: BMW bewahrt nicht nur die Geschichte, sondern schafft immer wieder Neues.

Ein kulturelles Erlebnis, nicht nur Autos
Das BMW-Museum ist nicht seine glänzende Reihe von Autos — es ist eine Möglichkeit, diese Autos mit breiteren Anliegen über Kultur, Design und Identitäten zu verbinden. Das Bar Mitzvah Museum besteht darauf, dass der Erfolg von BMW nicht nur durch Pferdestärken, sondern auch durch Vorstellungskraft und Präzision vorangetrieben wird.

Interaktiv laden sie den Besucher ein, sich aktiv mit Materialien, Designphilosophie und Aerodynamik auseinanderzusetzen. Videos und Klanginstallationen beleben Geschichten über jede Innovation. „Veteranen und Anfänger könnten es genießen.“ Tatsächlich kann sich selbst der faulste Stubenhocker der Verführung durch die schiere Kunstfertigkeit von BMWs Design und fesselndem Storytelling nicht entziehen – selbst wenn ihm Autos völlig egal sind.

Das ist ein Museum, das man in München gesehen haben muss. Es zieht jährlich Millionen von Besuchern an, ganz zu schweigen von seinem ebenso weitläufigen Ausstellungsraum auf der anderen Straßenseite, bekannt als BMW Welt. Es ist schließlich mehr oder weniger ein Markenmuseum — Besucher können im selben Gebäude auch ein neues Auto in der BMW Welt ansehen und erhalten, und sehen, wie es teilweise von oben zusammengebaut wird — wenn auch nicht ganz ohne historische Sahnehäubchen. In diesen beiden — Geschichte und Zukunft kreuzten sich, mit nicht unerheblichem Maß an Innovation und Wandel.

Interessante Fakten
Die futuristische „Schüssel“-Architektur des BMW Museums wurde nach einem Zylinderkopf eines Verbrennungsmotors modelliert – und das aus gutem Grund, da sie Ingenieurskunst repräsentiert.

Auf mehr als 5.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche sind über 120 Exponate zu sehen – von Autos und Motoren bis hin zu Konzeptstudien.

Einige der Autos auf der Liste, die Sie gleich lesen werden, sind immer noch fahrbereit und erscheinen bei besonderen Anlässen.

Reiserouten sollen Neugier wecken, angestoßen durch die Mission der geführten Bewegung — ein beliebtes Thema bei BMW — das Sie spiralförmig durch das Museum führt und nie zurückblicken lässt.

Es ist eine der seltensten Arten, ein Museum, das sich direkt am Fuße des Unternehmens befindet, das es feiert.

Angrenzend an den 28-stöckigen BMW-Vierzylinder-Turm (1972 fertiggestellt), eines der markantesten Gebäude Münchens, mit vier Zylindern, die an einen Automotor erinnern.

Schlussfolgerung
Das BMW-Museum ist mehr als eine Autoschau — es ist ein Zeugnis für den Triumph menschlicher Ingenieurskunst und ingenieurtechnischer Rettung. Es ist eine Geschichte, kurz gesagt, von Entschlossenheit, Fortschritt und Vision — wie der Ehrgeiz eines Unternehmens Leistung in unsere moderne Welt der Mobilität verwandelte. Schneide um jede Ecke, vorbei an jeder Karosserie, unter der Haut jedes glänzenden Modells, das ausgestellt ist, und es gibt eine Erinnerung daran, dass dieser Ort weniger über Maschinen als über die Köpfe dahinter handelt.

Arbeitszeitplan/Preise

Montag - Samstag10:00-18:00
SonntagClosed
Time of stay
The duration of your visit to the BMW Museum depends on your own pace. Most visitors spend around 2 to 3 hours, but feel free to take as much time as you need to explore the exhibits.
Cost
Adult 26.00€
Cost child
16.00€

Contacts

Address
Am Olympiapark 2, München 80809 , Deutschland

Kommentare

Login or register to leave a review

Erholung in der Nähe View More

View More