Meist klar
17 °c Wind speed: 6 km/h Precipitation: 9 % Cloudiness: 13 % Humidity: 95 mm Pressure: 9 mb

Planten un Blomen

20359 Hamburg
Deutschland

https://de-gova.today/s/erskbC
16

Beschreibung

Planten un Blomen sind ein wunderschöner, 47 Hektar großer öffentlicher Park im Zentrum von Hamburg. Heute ist dieser Park Teil des Grüngürtels. Dieser Grüngürtel entstand nach dem Abriss der Hamburger Stadtbefestigung Anfang des 19. Jahrhunderts. Der Park wurde am 6. November 1821 gegründet. Der allererste Baum im neuen Garten war also eine Platane. Dieser Baum wurde vom ersten Direktor des Botanischen Gartens, Johann Georg Christian Lehmann, gepflanzt. Heute steht diese Platane zwischen dem Kongresszentrum und dem Tropenhaus am Eingang zum Dammtor.

Geschichte und Name

Der heute gebräuchliche Name geht auf eine niederdeutsche Gartenausstellung aus dem Jahr 1935 zurück. Allerdings bezog sich dieser Name für den Park zunächst nur auf einen kleinen Teil des Geländes. Später wurde der Park sogar leicht erweitert und umfasste die gesamte Anlage. Aufgrund seiner zentralen Lage und der vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ist der Park ein beliebtes Ausflugs- und Erholungsziel. In den Sommermonaten finden im Park öffentliche Konzerte auf dem Wasser, Kindertheateraufführungen und Musikveranstaltungen statt. Gleichzeitig ist der Park für jedermann kostenlos zugänglich.

Lage und Umgebung

Was die Lage des Parks betrifft, so befindet er sich, wie bereits erwähnt, in einer Grünanlage, und diese Lage macht ihn zu einem großartigen Ort der Entspannung. So liegt der Park in einem Bogen nach Westen um das Zentrum Hamburgs. Mit seiner bogenförmigen Lage folgt der Park dem Verlauf aller zerstörten Hamburger Stadtbefestigungen aus dem späten 19. Jahrhundert. Der einzigartige Grünzug des Parks führt von der Lombardsbrücke bis zum Binnenalster.

Im Osten grenzen Planten un Blomen an den Gorch-Fock-Wall/Holstenwall. In der Nähe des Parks befinden sich auch einige repräsentative Verwaltungsgebäude, wie die Handwerkskammer oder das Hauptpostamt am Stefanplatz, die im späten 19. und frühen 20. Ebenso befindet sich das Museum für Hamburgische Geschichte ebenfalls an der Straße, an der der Park liegt, allerdings am südöstlichen Ende von Planten un Blomen. Im Westen wird der Park von Heiligengeistfeld und der Gleitschaussee begrenzt. Zur Neustadt gehören die Stadtmauern und der alte botanische Garten.

Botanischer Garten und Attraktionen

Die Geschichte des Alten Botanischen Gartens geht auf das Jahr 1821 zurück, als die Stadt Hamburg einen kleinen Teil der Wallanlagen in der Nähe des Dammtors für die Anlage eines privaten botanischen Gartens zur Verfügung stellte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Garten sogar auf eine Fläche von 20 Hektar erweitert. Gleichzeitig wurde der Alte Botanische Garten in Planten un Blomen eingetragen, nachdem 1979 der Neue Botanische Garten in Klein Flottbek eröffnet worden war.

Viele Kunstwerke befinden sich derzeit im Planten un Blomen Viertel. Dazu gehört unter anderem der Panther von Hans Martin Ruwolt. Zum Park Planten un Blomen gehört seit 1993 auch der sogenannte Rosengarten mit einer Gesamtfläche von rund 5000 m². Im Rosengarten wurden mehr als 300 verschiedene Rosensorten gepflanzt. In der Mitte des Rosengartens befindet sich ein Pavillon. In den Sommermonaten können sich alle Besucher des Parks über die verschiedenen Rosensorten und deren richtige Pflege informieren.

Veranstaltungen und Highlights

Unter anderem finden von Anfang Mai bis Ende September jeden Abend wunderschöne Wasserkonzerte statt. Auch tagsüber gibt es Wasserkonzerte, die jedoch ohne Licht und Musik stattfinden. Diese Tageskonzerte dauern etwa eine halbe Stunde. Und an jedem zweiten Sonntag im Monat von Mai bis September bietet die Apothekerkammer Hamburg spannende Führungen durch den Apothekergarten an.

Im gestuften Musikpavillon finden auch regelmäßig kostenlose Live-Konzerte statt. Das Hamburger Polizeiorchester spielt regelmäßig in diesem Pavillon.

#plantenunblomen #hamburg #hamburgliebe #naturinhamburg #rosengarten #wasserkonzerte #urlaubinhamburg #hamburgtourismus #freizeitinhamburg #blumenliebe #botanischergarten #sehenswürdigkeiten 

Arbeitszeitplan/Preise

Montag - Sonntag7:00-22:00
Time of stay
über 3 Stunden
Cost
kostenlos

Contacts

Address
Hamburg 20359 , Deutschland
Contacts

Kommentare

Login or register to leave a review