You can share it on social networks
15 °c Wind speed: 20 km/h Precipitation: 11 % Cloudiness: 71 % Humidity: 73 mm Pressure: 11 mb
Reichstagsgebäude
Platz der Republik 1
10557 Berlin
Deutschland
Beschreibung
Der offizielle Name des Reichstags ist Reichstagsgebäude. Viele Leute sagen aber einfach Reichstag. Seit 1999 tagt der Bundestag in diesem Gebäude. Der Reichstag ist also eine Art Symbol für Deutschland. Das Gebäude wurde zwischen 1884 und 1894 erbaut und hat einen einzigartigen Neo-Renaissance-Stil. Der Reichstag ist nicht nur der Ort, an dem das Parlament tagt, sondern auch der Ort, an dem die Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt werden. Das Gebäude wurde jedoch in den 1960er Jahren umgebaut und modernisiert. Norman Foster gestaltete den Reichstag völlig neu, und seit 1991 wird er als Sitz des Deutschen Parlaments genutzt. Die Glaskuppel, die sich über dem Plenarsaal befindet und ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt ist, wurde nach einer Idee von Gottfried Böhm gebaut.
Beim Bau des Reichstags wurde die Glaskuppel zu einem großen Problem. Die Wände, die die Glaskuppel tragen sollten, waren zu schwach. Trotzdem fand der deutsche Bauingenieur Hermann Zimmermann im Jahr 1989 eine Lösung. Er beschloss, die Höhe der Kuppel von 85 Metern auf 75 Meter zu reduzieren. Stattdessen schlug er eine leichte, komplexe und technische Konstruktion aus Glas und Stahl vor. Die von Statiker Hermann Zimmermann entworfene Glaskuppel verlieh dem Parlamentsgebäude das gewünschte geschlossene Erscheinungsbild und sorgte für eine natürliche Belichtung des gesamten Plenarsaals. Gemessen am damaligen Stand der Technik war die von Zimmermann entworfene Reichstagskuppel ein wahrer Triumph der Bautechnik.
Damals standen die Baudienstleistungen des Reichstagsgebäudes im Vordergrund des Geschäfts. So verfügte das Gebäude auch über ein eigenes Kraftwerk, das es mit dem nötigen Strom versorgte. Neben dem Kraftwerk wurde das Gebäude auch mit doppelt verglasten Fenstern ausgestattet. Ebenso wichtig waren die guten Renovierungsarbeiten im Inneren des Gebäudes. Dazu gehörten moderne Toiletten, elektrische Ventilatoren, Telefone und sogar eine zentrale Heizungssteuerung mit Temperaturfühlern. So verfügt das Reichstagsgebäude nicht nur über Sitzungssäle, sondern auch über verschiedene Beratungsräume, einen Lesesaal, Garderoben, eine Cafeteria, Umkleideräume und viele andere Einrichtungen. Außerdem gibt es eine umfangreiche Bibliothek mit über 90.000 Bänden und einer Ausgabekapazität von 320.000 Bänden. Mit einem pneumatischen Aufzug können verschiedene Dokumente in den Lesesaal befördert werden.
Doch trotz seiner grandiosen Parameter wies das Gebäude einige Probleme und Unzulänglichkeiten auf. Obwohl das Reichstagsgebäude im Vergleich zu anderen Parlamentsgebäuden relativ klein ist, verfügt es nicht über einen Arbeitsplatz für alle Abgeordneten. Schließlich wurde das Reichstagsgebäude gebaut, um die Einheit des Reiches zum Ausdruck zu bringen. Deshalb trägt der Haupteingang das Reichswappen und die Kuppel die Kaiserkrone.
Um der Welt die Einheit des Reiches zu demonstrieren, wurde der Reichstag auf so perfekte und vollkommene Weise gebaut. Dieses Gebäude symbolisiert, dass das Reich aus mehreren Staaten bestand. Rechts und links des Hauptportals sind die großen Flüsse Rhein und Wesel zu sehen, und auf den Ecktürmen sind bis zu 16 Figuren zu sehen. So beherbergt der nordwestliche Turm Figuren wie Elektronik, Großindustrie, Handel, Schifffahrt, Haushalt und Kleinindustrie. Im nordöstlichen Turm wurden Kunst, Bildung, Literatur und Ausbildung untergebracht. Die Rechtsprechung, die militärische Macht im Lande, die Staatsweisheit und die militärische Macht zur See wurden im Südostturm untergebracht, während Weinbau, Landwirtschaft, Brauereiwesen und Viehzucht im Südwestturm ihren Platz fanden. Die vier Ecktürme hingegen symbolisieren die vier Königreiche Sachsen, Preußen, Bayern und Württemberg. Diese vier Königreiche waren Teil des Kaiserreichs.
Die Glaskuppel des Reichstagsgebäudes ist nicht nur ein notwendiges Symbol der Stadt für alle Deutschen, sondern auch eine sehr beliebte Touristenattraktion. Alle Besucher des Reichstags müssen sich einer notwendigen und gründlichen Sicherheitskontrolle unterziehen, bevor sie das Gebäude durch das Westportal betreten können. Nach der Eingangskontrolle wird auch eine Sicherheitskontrolle durchgeführt, die in erster Linie für die Sicherheit des Gebäudes erforderlich ist. Nach dieser Sicherheitskontrolle können die Touristen das 24 Meter hohe Dach betreten. Alle Touristen, die die Sicherheitskontrolle passiert haben, können mit einem Aufzug auf dieses recht hohe Dach gelangen. Schließlich kommen jedes Jahr viele Besucher nach Deutschland, um das Reichstagsgebäude zu besichtigen. Wenn man bedenkt, dass es im Durchschnitt etwa 8000 Besucher pro Jahr sind. Nach den 2010er Jahren war die Kuppel jedoch aufgrund von Terrorwarnungen für die Öffentlichkeit geschlossen, aber jetzt ist sie offen und Menschen, die die Kuppel besuchen möchten, müssen sich im Voraus online anmelden. Dies kann mindestens zwei Stunden vor dem gewünschten Besuch der Kuppel erfolgen.
Der Bau des Aha-Grabens soll erst im Jahr 2025 beginnen. Dieser Aha-Graben soll speziell zum Schutz des Reichstags gebaut werden. Deshalb befindet sich direkt vor dem Parlamentsgebäude eine Baustelle. Um mit dem eigentlichen Bau des Schutzbauwerks beginnen zu können, müssen die Arbeiter die notwendigen Kabelarbeiten abschließen. Die Voraussetzung für den Bau des Schutzbauwerks war der Anschlag auf den Reichstag im Jahr 2020. Damals stürmten Demonstranten den Reichstag. Am Tag der Erstürmung standen viele Demonstranten auf den Stufen des Reichstags, und ihre Bilder gingen um die Welt. Dieser Acha-Graben soll eine Abgrenzung zwischen dem Gebäude und der Stadt schaffen. Dieser Graben sollte etwa 2 Meter tief sein.
Unter den verschiedenen Ausflügen nach Deutschland steht ein Besuch des Reichstags an erster Stelle. Um einen guten Überblick über die Stadt zu bekommen, müssen Sie auf das Dach der Kuppel steigen. Der Eintritt in das Gebäude ist für alle Besucher kostenlos, aber die Tickets müssen im Voraus online gekauft werden. Bei einer Reise nach Berlin können Touristen zum Beispiel etwas über die Geschichte Deutschlands, den Bau des Reichstagsgebäudes, die deutsche Politik und die Geschichte des Parlaments, das dort arbeitet, erfahren. Im Allgemeinen dauert die gesamte Reise in die Stadt im Durchschnitt 2-3 Stunden.
Die vom Volk gewählten Vertreter werden als Plenum bezeichnet. Das Plenum ist das Zentrum des Bundestages in Deutschland. Alle Abgeordneten sitzen im Plenarsaal. Dieser Plenarsaal befindet sich in der Mitte des Reichstags und fast alle Sitzungen sind öffentlich. Diese Möglichkeit macht die Demokratie transparent und sehr lebendig, was für die deutsche Bevölkerung notwendig ist. Diese Plenarsitzungen sind in erster Linie für die Kontrolle der Regierung, die Gesetzgebung, die Ausübung der Haushaltshoheit und die Wahl des Bundeskanzlers zuständig.
Sitzungswochen sind nicht nur für die Deutschen, sondern für alle Abgeordneten notwendig. Während dieser Wochen ist das Reichstagsgebäude überfüllt. Menschen, die für die Arbeit des Parlaments essenziell sind, haben auch ihre eigenen Büros im Reichstag. Im zweiten Stock des Reichstagsgebäudes befinden sich der Empfang und die Büros des Bundespräsidenten, die Büros des Präsidiums und der Sitzungssaal des Ältestenrates. In der dritten Etage des Parlaments befinden sich die Pressesprechzimmer. Hier können Journalisten auf die Reden der Abgeordneten warten, Interviews führen und die Arbeit aller Abgeordneten beobachten. Alle Besucher, die keine Journalisten sind, können das Reichstagsgebäude während der Sitzungswochen ebenfalls betreten. Die offizielle Website des Reichstags gibt Auskunft über die geplanten Sitzungen. Die Website enthält auch verschiedene Dokumente, die während der Sitzungswochen zur Verfügung gestellt wurden.
Kommentare