Wolkig
17 °c Wind speed: 5 km/h Precipitation: 7 % Cloudiness: 35 % Humidity: 84 mm Pressure: 7 mb

Aachener Dom

Domhof 1
52062 Aachen
Deutschland

https://de-gova.today/s/DlBzUh
9

Beschreibung

Der Aachener Dom, auch bekannt als der Dom zu Aachen, ist ein künstlerisches und architektonisches Meisterwerk. Die Palastkapelle wurde im 8. Jahrhundert auf Befehl von Karl dem Großen errichtet und ist ein Wahrzeichen der Stadt Aachen. Der Dom war das erste deutsche Gebäude, das in die UNESCO aufgenommen wurde, und wurde im Stil des antiken Roms gebaut. Seine achteckige Form mit einer Kuppel, Marmorsäulen, leuchtenden Glasmalereien, großen Bronzetüren und Mosaiken macht ihn einzigartig. Der Bau dauerte 1200 Jahre, wobei die Kapelle von frühen Mittelalter bis zur Moderne erweitert wurde. 

Zu den Ergänzungen gehören ein gotischer Chor, Klöster und zahlreiche Kapellen verschiedener Stile, darunter antike, byzantinische und germano-fränkische. Dies förderte die Entwicklung und war Grundlage der Idee Europas. Darüber hinaus beherbergt der Dom bedeutende Reliquien wie den Marienschrein, den Karlsthron, den Barbarossa-Kandelaber und den Thron Karls des Großen. Der Aachener Dom war ein königlicher Ort, an dem viele deutsche Könige gekrönt wurden, darunter Otto I. im Jahr 936 und Ferdinand I. im Jahr 1531. Der Altar, an dem die Krönung und Salbung stattfanden, stand im Mittelpunkt dieses Ereignisses. Später wurde der Karlsthron dafür verwendet, der auch heute noch existiert. 

Der Dom zieht mit seinen Schätzen und heiligen Kulturgütern sowie seiner kulturellen Bedeutung und seiner Geschichte viele Besucher an. Neben dem Dom gibt es Cafés und Restaurants, die von 40.000 Studenten besucht werden, und eine reiche kulturelle Szene. Die Umgebung bietet auch malerische Landschaften und Wanderwege. Aachen bietet viele weitere Sehenswürdigkeiten, aber der Dom bleibt das beliebteste Ziel für Touristen aus aller Welt. Besonders beeindruckend sind die Säulen, Gitter, Fenster und der Barbarossa-Leuchter, die das Bild der Kirche ausmachen. Im Dom befinden sich auch das Grab des Baumeisters und der Thron.

Öffnungszeiten: täglich von 7:00 bis 18:00 Uhr.

Die Zeit steht nicht still, daher können Sie den Dom auch virtuell besichtigen. Dabei erfahren Sie mehr über die Besonderheiten des Doms und ihre Bedeutung. Nicht alle Schätze werden im Dom aufbewahrt, sondern befinden sich im Museum im Kreuzgang des Doms. In der kaiserlichen Schatzkammer werden Schätze aus verschiedenen Epochen wie der Spätantike, Byzanz, der Karolingerzeit, der Ottonenzeit, der Stauferzeit und der Gotik aufbewahrt. Die Sammlung wurde 1995 aktualisiert und umfasst derzeit über 100 Kunstwerke auf 600 Quadratmetern. Die Exponate stammen aus königlichen Spenden und erzählen die Geschichte des Doms. Zu den Highlights gehören ein goldener Altar, ein goldener Thron und der Barbarossa-Leuchter.

 

Warum ist diese Kirche so wichtig? 

Was ist das Einzigartige daran? 

 

Der Dom hat einen besonderen Status, da er lange Zeit die Krönungskirche der römisch-deutschen Könige war.

Öffnungszeiten: Januar bis März: Mo 10:00 bis 13:00 Uhr, Di-So 10:00 bis 17:00 Uhr | April bis Dezember: Mo 10:00 bis 13:00 Uhr, Di-So 10:00 bis 18:00 Uhr.

Der Dom wurde im Jahr 800 errichtet. Der Herrscher des Frankenreiches wurde in Rom gekrönt. Seine Machtfülle erhöhte sich und er wurde als Vater Europas angesehen. Der Dom wurde mehrmals im alten und neuen Stil restauriert.

Warum wurde der Aachener Dom historisch bedeutsam? Es ist das erste christliche Architekturprojekt, das in Europa alle anderen an Größe übertraf. Wichtig ist auch, dass er im 8. Jahrhundert von Karl dem Großen erbaut wurde. Er ist auch ein Symbol für die Wiederbelebung der christlichen Kultur und Architektur. Dies geschah während der karolingischen Renaissance nach dem Fall des Römischen Reiches.

Was macht die architektonische Besonderheit des Aachener Doms aus? Beim Bau des Doms wurden Stile des Römischen Reiches verwendet, mit Ausnahme karolingischer Elemente. Seine Kuppel wurde nach antiken Vorbildern wie dem Pantheon in Rom errichtet. Dies unterscheidet den Dom von anderen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass in der Kirche Karl der Große gekrönt wurde. Er wurde zum Zentrum des Karolingischen Reiches und zum Symbol für Macht und Kontinuität in den römischen Traditionen.

Eine weitere wichtige Bestätigung seiner Geschichte ist, dass im Dom der Kelch Karls des Großen und damit verbundene Artefakte erhalten sind. Dieser Kelch gilt als Heiliger Gral und wurde für die Eucharistie verwendet. Er ist mit Silber und grünem Emaille verziert. Neben dem Kelch werden auch die Gewänder der Jungfrau Maria, die Schriftrollen Karls des Großen sowie weitere Reliquien aufbewahrt. Besonders wertvoll ist der Palladium-Kelch, der bei Christi Abendmahl verwendet wurde. Dies ist von großer Bedeutung für alle Christen. Aufgrund der Heiligen Reliquien, die im Dom aufbewahrt werden, zieht er Pilger aus aller Welt an.

Sie werden sich fragen, warum es so viele Schätze in einer Kirche gibt? Seit dem Jahr 800 haben Menschen der Kirche 12 Jahrhunderte lang Kunstwerke geschenkt. Sie sind wie Schmuck für die Kirche. Es wird angenommen, dass Karl der Große und Otto III. hier begraben sind. Der Dom spiegelt die Kultur der Karolingerzeit wider, da er mit prächtigen Mosaiken, Skulpturen und Fresken geschmückt ist. Der Dom wurde zum Krönungsort der deutschen Könige. Er erhielt den Status einer Bischofskirche. Alle liturgischen Gegenstände zeigen die lange Geschichte der Kirche.

Auf drei Etagen befindet sich eine einzigartige Bibliothek mit 120 Kunstwerken. Darunter befinden sich:

- Karl der Große und die Antike

- Karl der Große und die Gründung des Marienstifts

- Liturgie

- Saint-Charles

- Krönung in Aachen

- Reliquien und ihre Exkursion.

- Textiles Schatz.

Es wird gesagt, dass dort 4 große Schätze Aachens aufbewahrt werden. Und jetzt verstehe ich, warum dieser Dom so einzigartig ist. Dort befinden sich die Gewänder der Jungfrau Maria, die Windeln Jesu, die Taufwindel von Johannes dem Täufer und der Lendentuch von Christus, das er am Kreuz trug. Sie sind seit 1239 dort und werden alle 7 Jahre gezeigt.

In der Schatzkammer befinden sich 2340 verschiedene Arten von Stoffen, darunter frühmittelalterliche Stoffe, orientalische, byzantinische Seide, mit denen Reliquien bedeckt sind. Dort befinden sich gestickte Decken, die im Jahr 1629 geschenkt wurden. Und Capa Leonis und "Bernhard Gazelle" mit Perlen im 12. Jahrhundert.

Es gibt auch eine Fotoausstellung. Um die Kunstwerke zu sehen, muss man durch das "Nest des kleinen Drachen" gehen. So wird das gotische Portal genannt. Es gibt 130 Exponate, darunter eine Silberbüste von Karl dem Großen mit Vergoldung. Darin wird sein Schädel aufbewahrt. Und das älteste Exponat ist ein römischer Marmorsarkophag. Sie werden auch von einem weiteren Exponat beeindruckt sein, der Krone der Prinzessin Margarete von York, die 1461 aus Elfenbein geschnitzt und mit Edelsteinen und Perlen verziert wurde.

Arbeitszeitplan/Preise

Contacts

Address
Domhof 1, Aachen 52062 , Deutschland
Contacts

Kommentare

Login or register to leave a review