You can share it on social networks
17 °c Wind speed: 16.5 km/h Precipitation: 46 % Cloudiness: 75 % Humidity: 81.5 mm Pressure: 46 mb
Neues Rathaus
Trammplatz 2
30169 Hannover
Deutschland
Beschreibung
Neues Rathaus
Was ist also das Neue Rathaus? Das Neue Rathaus ist das Rathaus von München. Lassen Sie uns herausfinden, was es einzigartig macht und was es bietet.
Es gab Zeiten, in denen der neugotische Baustil beliebt war. Und genau in dieser Zeit wurde dieses Rathaus gebaut. Das war im Jahr 1905. Verantwortlich für den Bau und das Design war Georg von Hauberrisser. Im Alter von 25 Jahren konnte er dieses Projekt entwickeln.
In diesem Gebäude gibt es 400 Räume, in denen 600 Mitarbeiter untergebracht sind. Historische Säle sind für jeden zugänglich, der sie besuchen möchte. Das Rathaus kann ebenfalls besucht werden, entsprechend dem Besuchsplan.
Drei Hauptpunkte des Rathauses
Heute werden wir drei Punkte kennenlernen:
- Den Aussichtsturm, von dem aus man einen Panoramablick genießen kann.
- Das Glockenspiel, das die Geschichte Münchens widerspiegelt.
- Die Balkonsäle des Rathauses, wo Teams zusammenkommen konnten, um ihre sportlichen Siege zu feiern. So war der Marienplatz zu dieser Zeit ein Partygebiet.
Die Rechtsbibliothek
Im Neuen Rathaus gibt es auch eine große Rechtsbibliothek. Sie ist 10 Meter hoch und außergewöhnlich schön. Die Wendeltreppen mit Vergoldung und die Regale in Blumenform sind beeindruckend und erfreuen das Auge. Hierfür wurde ein Raum von 120 Quadratmetern für die Büchersammlung der Stadtkollegien reserviert. Jeder Bürger kann diese Bibliothek besuchen.
Was gibt es sonst noch dort?
Beim Bau des Rathauses wurde viel Marmor und Granit verwendet. Es gibt Konferenzsäle und sogar einen Raum für Kurierdienste. Es gibt auch einen einzigartigen Raum namens Hauberrisser, der alles im ursprünglichen Zustand bewahrt hat. Seine Nummer ist 200.
Das Glockenspiel
Es gibt einen sehr einzigartigen Ort im Rathaus – das Glockenspiel. Es erstreckt sich über zwei Etagen und zeigt zu bestimmten Zeiten zwei ungewöhnliche historische Ereignisse:
1. Obere Etage: Die Hochzeit von Wilhelm V mit Renata von Lothringen im Jahr 1568 mit einem Ritterturnier.
2. Untere Etage: Der Tanz der Schäffler – zur Aufmunterung der Bevölkerung während der Pestepidemie.
Abends um 21:00 Uhr erklingen die Musikstücke "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner und "Wiegenlied" von Johannes Brahms, begleitet vom Nachtwächter und dem Friedensengel.
Im Rathaus gibt es 43 Glocken mit einem Gewicht von etwa 7 Tonnen. Das Glockenspiel wird mit Solarenergie betrieben und ist weltweit beliebt. Es spielt täglich um 11:00 Uhr und 12:00 Uhr. Von März bis Oktober auch um 17:00 Uhr – mit jeweils vier wechselnden Liedern. 2007 wurde eine Renovierung durchgeführt.
Der Aussichtsturm
Derzeit wird der Aussichtsturm renoviert und ist bis zum 31. Mai 2024 geschlossen. Der Eintrittspreis beträgt 6,50 Euro. Tickets sind vor Ort oder online erhältlich.
Mit zwei Aufzügen gelangen Besucher bequem auf die 85 Meter hohe Plattform, die vom *Münchner Kindl* gekrönt wird.
An folgenden Tagen ist der Turm geschlossen:
- 1. Januar
- 6. Januar
- Faschingsdienstag
- 1. Mai
- 1. November
- 25. Dezember
- 26. Dezember
Vom Turm aus sichtbar:
- Alter Peter
- Frauenkirche
- Altes Rathaus
- Theatinerkirche im italienischen Stil
Diese Aussichten gehören zu den schönsten ihrer Art.
Rabatte gelten für:
- Senioren
- Studenten
- und andere
Führungen im Rathaus
Alle Rathausführungen finden zu folgenden Zeiten statt:
- Freitag: 18:00 Uhr
- Samstag: 11:30 Uhr und 15:30 Uhr
- Sonntag: 11:30 Uhr und 13:30 Uhr
Bitte 10 Minuten vorher am Touristeninformationszentrum erscheinen. Die Führungen auf Deutsch kosten 18 Euro.
Rathausgalerie
Heute können Sie auch die Rathausgalerie besuchen. Die Ausstellungen finden regelmäßig statt und zeigen Informationen über die Stadt, ihre Bewohner und ihre Geschichte.
Rathausbalkon und Sportfeiern
Auf dem Rathausbalkon feiert der **FC Bayern München** seine Siege. Auch andere Teams haben hier gefeiert:
- Aufstieg in die Bundesliga 1977
- Frauenmannschaft des FC Bayern
- TSV 1860
Der Marienplatz
Der Marienplatz ist 100 Meter lang. Die Fassade des Rathauses ist beeindruckend und reich verziert mit:
- Rathausprinzen
- Drachenfigur *Wurmeck* (Erinnerung an die Pest)
- Wasserspeier, Fratzen, Masken, Abbildungen und weitere Figuren
Feste und Veranstaltungen
Einmal jährlich findet nachts der **Christopher Street Day** statt. Der **Tanz der Schäffler** wird alle sieben Jahre gefeiert.
Weitere Führungsmöglichkeiten
- Großer Sitzungssaal
- Konferenzsaal
- Rattenbrunnen
- Grützner Stuben
Viele bayerische Prominente schätzen den Rathausbalkon, wo auch politische Veranstaltungen stattfinden.
Baugeschichte
Das Rathaus wurde zwischen 1867 und 1905 erbaut, obwohl es älter aussieht. Der Bau wurde nötig, weil das Alte Rathaus zu klein war.
Heute befinden sich im Gebäude der Stadtrat und die Hauptverwaltung Münchens.
Was beinhaltet eine Führung?
Die Führung dauert 90 Minuten und enthält:
- Besichtigung der Säle, des Balkons und der Bühne
- Informationen zur Gebäudegeschichte und Herkunft der Figuren
- Besuch des Lesesaals der Rechtsbibliothek
Sie können auch Stadtführungen, Stadtrundfahrten, Ausflüge und Gutscheine nutzen.
Besondere Erlebnisse
In der Nähe des Rathauses lassen sich tolle Fotos machen. Nutzen Sie die Gelegenheit für folgende Angebote:
- Exklusive öffentliche Rathaus-Tour
- Stadtgeschichte-Tour
- Digitale Hannover-Führung
- Audioguides für das Neue Rathaus
- Mashpark – Hannover
- Ein Buch über das Neue Rathaus
Das Buch zum Rathaus
Das Buch kann beim Ticketkauf für 5 Euro erworben werden. Es wurde geschrieben, um die Geschichte des Rathauses zu vermitteln.
Details:
- 84 Seiten
- Als Nachschlagewerk und Reiseführer gedacht
- Künstlerisch, historisch und architektonisch aufgebaut
- Enthält alle bedeutenden Orte
Weitere Empfehlungen
Besuchen Sie die Aussichtsplattform mit Blick über die Stadt. Sie werden auch die 97,73 Meter hohe Kuppel sehen. Fahren Sie mit dem Aufzug – mit einem einzigartigen Fenster, das einen unvergesslichen Eindruck hinterlässt.
Veranstaltungsräume und Gastronomie
Das Rathaus liegt nahe der Donau. Im Ballsaal finden regelmäßig Treffen, Modenschauen, Bälle und Präsentationen statt. Dafür stehen 4 Konferenzräume zur Verfügung.
Außerdem gibt es ein Restaurant und eine Parkmöglichkeit unter dem Gebäude.
Kommentare